Kulturfeste 2023

Bunt gemischte Kulturfeste rund um München.

15. 3. – 31. 3. 2023
  Young Art Festival (Rosenheim)

5. 5. – 7. 5. 2023
  Kulturtage (Bogenhausen)

13. 5. – 14. 5. 2023
  Zamando Festival (Ludwigstraße)

13. 5. 2023
  Corso Leopold (Ludwigstraße)
Richtig viel Kunst, Politik, und Kultur bekommt ihr zweimal im Jahr auf dem Straßenfest Corso Leopold vom Siegestor bis zur Münchner Freiheit.

15. 6. – 21. 6. 2023
  Stadtteilwoche Forstenried-Fürstenried-Solln (Fürstenried)

16. 6. – 16. 7. 2023
  Tollwood Sommerfestival 2023 (Olympiapark)

18. 6. 2023
  Stadtgründungsfest (Marienplatz)

25. 6. – 6. 8. 2023
  Westend Kunst- und Kulturtage (Schwanthalerhöhe)

29. 6. – 5. 7. 2023
  Stadtteilwoche (Ramersdorf-Perlach)

20. 7. – 30. 7. 2023
  Sinnflut 2023 (Erding)

9. 9. – 10. 9. 2023
  Corso Leopold (Ludwigstraße)
Richtig viel Kunst, Politik, und Kultur bekommt ihr zweimal im Jahr auf dem Straßenfest Corso Leopold vom Siegestor bis zur Münchner Freiheit.

19. 9. – 20. 9. 2023
  Zamando Festival (Ludwigstraße)

Blumengroßmarkthalle – Mountainbike Flohmarkt

Willkommen beim Rasenmäher Bike Flohmarkt in München! Die Rasenmäher laden ab 13 Uhr zum Bike Flohmarkt in die Blumengroßmarkthalle ein – bei kostenlosen Eintritt. Hier könnt ihr nach Belieben feilschen und handeln, denn sowohl Verkäufer als auch Käufer sind bei uns willkommen.

Der Flohmarkt bietet ein umfangreiches Sortiment an Komplettbikes, Parts und Kleidung – sowohl neuwertig als auch gebraucht. Hier findet ihr alles, was das Biker-Herz begehrt. Hier kommen jedes Jahr Pro-Rider und Münchner Locals vorbei, sodass ihr gespannt sein könnt, wen ihr bei diesem Kult-Flohmarkt antreffen werdet.

Der Flohmarkt erstreckt sich über ein riesengroßes Areal und präsentiert Teile, Zubehör, Kleidung sowie komplette Mountainbikes und Rennräder in Hülle und Fülle. Auch Klassiker und „Oldtimer“ aus früheren Bike-Jahren könnt ihr hier finden und erwerben. Seit Beginn des Rasenmäher Flohmarkts im Schlachthofviertel, damals noch mit nur sechs Ständen in einer Kneipe, sind sie stetig gewachsen. Mittlerweile füllen sie eine ganze Halle mit Ständen und sind zu einer Institution für Biker geworden.

Der Flohmarkt ist auch ein großartiger Treffpunkt für Biker-Communitys. Ihr könnt mit anderen Radfahrern in Kontakt treten und Fahrrad-Events und -Touren in München entdecken. Außerdem gibt es auf solchen Flohmärkten auch immer Pro-Rider und Münchner Locals, mit denen ihr auch austauschen könnt.

Dieser Flohmarkt ist München auch ein hervorragender Ort als Startpunkt zum Radfahren, die Isar ist gleich in der Nähe. Es gibt viele schöne Routen durch die Stadt und die umliegenden Berge, die ihr erkunden könnt. Wenn ihr nach Fahrrad-Touren in München sucht, gibt es viele Optionen zur Auswahl. Egal, ob ihr ein Anfänger oder ein erfahrener Radfahrer seid, München bietet viele Möglichkeiten für Radfahrer jeden Levels.

Anschrift.

Adresse: Schäftlarnstraße 2, 81371 München

www.dierasenmaeher.de/flohmarkt/

Reingehört März 23

Für den Rest des Monats ausgewählte Musikkonzerte. Es wird in Zukunft jeden Monat eine Seite mit ausgewählter Musik geben, zu der wir selber gerne hingehen würden, wenn es nicht so viel Gutes an einem Tag gäbe….

21. 03. 20:00   Backstage
  DEUS (Indie)

21. 03. 20:00   Glockenbachwerkstatt
  LOUIS JUCKER & BAND (Indie)

21. 03. 20:00   Milla
  Karo Lynn / Michael Benjamin (Singer Songwriter)

21. 03. 20:00   Strom
  DEUS (Indie)

22. 03. 20:00   Backstage
  LONG DISTANCE CALLING (Progressive)

22. 03. 20:00   Muffathalle
  Cloudy June (Indie)

23. 03. 19:00   Import Export
  As We Walk + g a b b r o + Le Millipede (experimental)

23. 03. 20:00   Backstage
  Kochkraft durch KMA (Indie, Deutsch)

23. 03. 20:00   Milla
  Oska (Singer Songwriter)

23. 03. 20:00   Strom
  DRY CLEANING (Indie)

24. 03. 19:30   Kulturzentrum Luise
  MAP – MUNICH ANATOLIAN PROJECT (Crossover, Anatolien)

24. 03. 20:00   Feierwerk
  SWAN VALLEY HEIGHTS (Stonerrock, Psychedelic )

24. 03. 20:00   Feierwerk
  Album Release: SWAN VALLEY HEIGHTS (Stonerrock, Psychedelic )

24. 03. 20:00   Strom
  ANTIHELD (Pop)

25. 03. 00:00   Kult 9
  Jack and the Weatherman | kult9, München (Singer Songwriter)

25. 03. 19:00   Gans Woanders
  Suntone Looping (Indie)

25. 03. 19:00   Schrottgalerie Glonn
  Diatoniks (Volksmusik)

25. 03. 20:00   Lost Weekend
  LEAP (Indie)

25. 03. 20:00   Milla
  Kuf / PRIM (Indie)

25. 03. 20:00   Muffathalle
  egoFM fest 2023: Muffatwerk (Fest, Indie)
Ein Festival mit vielen tollen Musikern für einen Tag von egoFM.
25. 03. 20:00   Strom
  THURSTON MOORE (Progressive Rock)

26. 03. 20:00   Backstage
  IGORRR (Indie)

26. 03. 20:00   Milla
  Gregor McEwan & Florian Ostertag (Singer Songwriter)

26. 03. 20:00   Muffathalle
  Samantha Fish (Rock)

26. 03. 20:00   Muffathalle
  Shame (Postpunk, Enland)

27. 03. 19:00   Tonhalle
  Trettmann (Rap, Deutsch)

27. 03. 20:00   Strom
  NOVA TWINS (Urban Punk, Grime, Hip-Hop, Elektonik, Reggae)

27. 03. 20:30   Glockenbachwerkstatt
  Boucan (Französisch, Crossover)

28. 03. 18:00   Muffathalle
  Cult of Luna + Russian Circles (Post Rock Metal)

28. 03. 20:00   Backstage
  MUSSO – STEP5 (Rap, Deutsch)

28. 03. 20:00   Muffathalle
  Jacob Lee (Indie, Pop)

29. 03. 19:00   Technikum
  Hania Rani (Alternative)

29. 03. 20:00   Killians Irish Pub
  John Dunne Trio ( Pub Songs )

29. 03. 20:00   Strom
  BILLY NOMATES (Rock)

29. 03. 20:30   Glockenbachwerkstatt
  Fish’n’Blues – Mäkkelä & Nightbird (Singer Songwriter)

30. 03. 20:00   Glockenbachwerkstatt
  Tal Arditi & Antun Opic (Singer Songwriter, Pop)

30. 03. 20:00   Milla
  Ava Vegas (Alternative)

30. 03. 20:00   Muffathalle
  ClockClock (Electro-Pop)

30. 03. 20:00   Strom
  KENDRA MORRIS & The WINSTON BROTHERS (Indie)

31. 03. 00:00   Blackbox im Lokschuppen Rosenheim
  Young Art Festival (Indie, Bands)

31. 03. 19:30   Stadthalle Germering
  CASH-N-GO (A-Capella)

Fotostrecke Tierpark Hellabrunn

News Kalenderwoche 12

21.März

Zum Dienstag kamen 53 Event bunt gemischt dazu.

Hauptarbeit war der Check der Musikkonzerte für den März mit Youtube-Links, Genre und Empfehlungen. Für die restlichen 10 Tage des Monats finden immerhin über 200 Konzerte statt.

Das Ergebnis ist die erste Musikempfehlungsseite „Reingehört März„, die ab jetzt jeden Monatsanfang online geht. Die Empfehlungen sind 100% subjektiv.

20. März

Heute war der erste turnusmäßige wöchentliche Update von Event. Er findet in Zukunft immer Montags statt. Zusammengekommen sind dabei 642 Event auf der New-Seite.

Tierparks in Bayern

Bayern kann nicht nur Landschaften und bayerische Kultur. Bayern ist auch bekannt für seine vielfältigen Tierparks.

Der älteste Geo Tierpark der Welt!

Einer der bekanntesten Tierparks in Bayern ist der Tierpark Hellbrunn in München.

Er ist der älteste Geo-Zoo der Welt und beherbergt mehr als 750 Tierarten aus verschiedenen Kontinenten. Ihr seht hier Elefanten, Löwen, Tiger, Giraffen, Bären, Krokodile und viele andere Tiere und ein Highlight für kleine Kinder ist mit Sicherheit der Streichelzoo.

– Durch das Entlastungspaket, das der Münchner Stadtrat geschnürt hat, soll der Eintritt für Erwachsene statt 18 nur noch 13 Euro kosten. (unter Vorbehalt, bitte nachfragen) Auch im Ferienpass der Stadt München sind oft Gutscheine. Erhältlich bei den Bürgerhäusern oder im Rathaus.

Anmerkung der Redaktion

Tierpark Nürnberg

Wenn ihr den größten Tiergarten Bayerns mit mehr als 300 Tierarten besuchen möchtet, dann müsst ihr unbedingt in den Tiergarten Nürnberg fahren.

Der Zoo ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die die verschiedenen Kontinente widerspiegeln, aus denen die Tiere stammen. Hier könnt ihr Eisbären, Affen, Nashörner, Flamingos, Zebras und viele andere Tiere sehen. Der Zoo hat auch einen Delfin- und Seelöwen-Showbereich.

Wildpark Poing

Eine der beliebtesten Tierparks ist definitv der Wildpark Poing. Ihr seht dort heimische Tierarten wie Hirsche, Wildschweine, Luchse, Wölfe und Biber in ihrer natürlichen Umgebung.

Ihr könnt nicht nur Tiere füttern, ihr könnt euch auch auf dem großen Abenteuerspielplatz austoben. Plant einen ganzen Tag hier ein. Also unbedingt eine Brotzeit mitnehmen!

Liste mit Tierparks


Falknerei Katharinenberg
Falknerei Rabenstein
Familienerlebnis Vogelpark Irgenöd
Krone-farm Weßling
Märchenwald und Tiergarten Schongau
Tiergarten Nürnberg
Tiergarten Straubing
Tierpark Bayerwald
Tierpark Gaukönigshofen
Tierpark Hellabrunn
Tierpark Vogelpark Röhrensee
Vogelpark Olching
Wildgarten Furth im Wald
Wildpark Höllohe
Wildpark Poing
Zoo Augsburg
Zoo Hof

Tipp

In Tierparks könnt ihr fein Kindergeburtstage feiern. In vielen Tierparks dürft ihr selber Brotzeit und Kuchen mitnehmen. Bitte erkundigt euch vorab. Vor allen Dingen (eigene Erfahrung) im Wildpark Poing könnt ihr gut feiern.

Insgesamt könnt ihr in den Tierparks in Bayern eine schöne Zeit verbringen. Die Tierwelt erleben und gleichzeitig eine schöne Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.

Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anfahrtsmöglichkeiten und Parkmöglichkeiten entnehmt ihr den jeweiligen Seiten oder ruft an! Viele Tierparks bieten günstige Familientickets.

Wir bieten allen Besuchern einen schönen und erlebnisreichen Aufenthalt und haben daher für Menschen mit einem Handicap alle wichtigen Informationen zusammengestellt.

Viele der Tierparks bieten vergünstigte Eintritte für Menschen mit Handicap an. Bitte informiert euch über die Webseiten.

Wir von stadtbook.de haben einiges für euch gesammelt. Wir wünschen euch eine feine Zeit!

Gentleman ist Headliner auf der Hauptbühne des Münchner
Sommernachtstraums 2023

Gentleman ist Headliner auf der Hauptbühne des Münchner
Sommernachtstraums 2023. Mit seiner Musik passt er geradezu perfekt zum Sommernachtstraum: Gentleman wird am 15. Juli als Headliner mit
jamaikanischen Klängen und Hip-Hop geprägten Lyrics die
Hauptbühne im Olympiapark zum Leben erwecken und den Festival Besucher:innen eine traumhafte Sommernacht bereiten. Das weitere Line-Up folgt in den nächsten Wochen.
Gentleman, mit bürgerlichem Namen Tilmann Otto, ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Vertreter seiner Musikrichtung im deutschsprachigen Raum. Mit seinen unvergessenen Live-Auftritten und Hits wie „Dem Gone“ und „Superior“ begeistert er seit Jahren Fans auf der ganzen Welt.

Am 15.Juli wird er als Haupt-Act beim Sommernachtstraum 2023 im Olympiapark das Publikum mit seiner charismatischen Art und seinen energiegeladenen Sounds begeistern. In seiner Musik verbindet Gentleman Reggae, Dancehall und Hip-Hop zu einem tanzbaren Sound, der auch zum Nachdenken anregt. Der Ausnahmekünstler ist nicht nur für seine Musik bekannt, sondern auch für sein soziales Engagement. Gentleman unterstützt verschiedene gemeinnützige Organisationen. So ist er beispielsweise seit 2008 Botschafter für das Projekt Viva con Agua, das sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, für Sanitärversorgung und Hygiene einsetzt. Seine Texte vermitteln Hoffnung und plädieren für Zusammenhalt in einer „Mad World“.

Über den Sommernachtstraum 2023
Der Sommernachtstraum ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des
Münchner Kulturlebens und zieht jährlich Zehntausende Besucher:innen an. Das Festival bietet eine einzigartige Mischung aus Live-Musik auf zwei Bühnen, Kunst und kulinarischen Erlebnissen und schafft so eine besondere Atmosphäre. Höhepunkt des Abends ist das spektakuläre Feuerwerk – eine der größten Pyroshows Deutschlands.
Weitere Informationen zum Event und den Ticketpreisen unter
www.sommernachtstraum.de.

Freizeit für Kinder&Jugendliche in und um München

Wo hin mit der schönen freien Zeit?

Die Ferienzeit steht vor der Tür und ihr und eure Eltern fragt euch, was ihr in dieser Zeit unternehmen könnt. In München sind die Möglichkeiten schier endlos.

Stadtbook.de

hat 2319 Events mit direkten Links für euch gesammelt (werbefrei) , sortiert nach Datum. Es wird laufend aktualisiert. Wir sind sicher, es ist für jeden etwas dabei.

Das Programm in München ist sehr abwechslungsreich und bietet viele spannende Aktivitäten an. Egal, ob ihr künstlerisch begabt seid oder lieber sportlich unterwegs seid, werdet ihr fündig. Aber auch Themen wie Wissenschaft und Technologie kommen nicht zu kurz.

München ist sehr sozial und fördert Freizeitangebote für Kinder. Deshalb gibt es viele Aktivitäten, die wenig oder sogar gar nichts kosten – quasi ein Entlastungspaket für Münchner:innen, da hier die Lebenshaltungskosten sehr hoch sind.

Die Osterferien sind eine großartige Gelegenheit, um etwas Neues zu erleben und Abenteuer zu erleben. Vielleicht wär auch ein Bastelkurs eine gute Idee, um ein schönes Muttertagsgeschenk zu Basteln oder zu backen. Egal, was ihr unternehmt. Wir wünschen euch viel Spaß!

Noch ein Hinweis!

Ab dem 1. April soll ein neues Entlastungspaket der Stadt München in Kraft treten. Bestimmte Einwohner Münchens sind dann berechtigt, einen München-Pass zu erhalten. Besitzer des München-Passes haben Anspruch auf verschiedene Vergünstigungen, wie zum Beispiel eine ermäßigte Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr, die in der M-Zone nur 31,10 Euro anstatt 63,20 Euro kostet.

Zusätzlich profitieren München-Pass-Inhaber von reduzierten Eintrittspreisen in Schwimmbädern, Bibliotheken, Kursen bei der Volkshochschule und Museen wie dem Deutschen Museum oder dem Haus der Kunst. So kostet zum Beispiel der Eintritt in Museen für Inhaber des München-Passes weniger.

Nachfragen lohnt sich immer!

Filmfestivals

Es muss nicht immer Cannes, Venedig oder Berlin sein. München hat einige Filmfeste zu bieten. Der Dachverband der kleineren Festivals ist Filmstadt München. Die Website bietet einen schönen Überblick über die Filme, die oft in verschiedenen Kinos laufen.

Für einfleischte Fans ist es aber auch sicher kein Problem, für ein bestimmtes Fest etwas weiter zu fahren. Deshalb finden sich auf dieser Seite auch Festivals im größeren Umkreis. Die Website des Dachverbandes Filmfestivals-Bayern liefert allerdings wenig aktuelle Infos.

tuerkischeFilmtagePoster-1024x796 Filmfestivals

Türkische Filmtage

Die türkischen Filmtage finden im Neuen Rottmann und Rio Filmpalast vom 30. März bis 2. April statt.

flimmern & rauschen – Held*innen

flimmern & rauschen ist das Kurzfilmfestival des Münchner Filmnachwuchses. Es läuft vom 30. März bis 1. April.

46. Internationalen Grenzland-Filmtage

Das in Selb, Regensburg und tschechischen Asch stattfindende Filmfest legt den Fokus in den osteuropäischen Raum. Es zeigt Filme vom 13. bis 16. April.

Logo_Bunter_Hund Filmfestivals

Bunter Hund (Kurzfilmfestival)

Engagierte Kurzfilme zeigt das Werkstattkino vom 20. bis 23. April. Das Programm ist in vier Bereiche unterteilt z.B. Anders & Artig.

DOK.fest

Das DOK.fest findet dieses Jahr wieder vom 3. bis 14. Mai statt.

Filmfest München

Vom 23. Juni bis 1.Juli startet wieder das Filmfest in München. Es ist Deutschlands größtes Sommerfilmfest. (Wikipedia)

IMG_4558-1024x682 Filmfestivals

Filmkunstwochen München

Die Filmkunstwochen gehen dieses Jahr zum 71. mal ab dem 26. Juli an den Start. Das Sommerfestival des Arthouse Kinos zeigt neben aktuellen Produktionen sicher wieder viele Perlen aus der Filmgeschichte, die man in den vielen Programmkinos Münchens sehen kann. Filmkunst ist eben zeitlos.

Fünf Seen Film Festival

Das 2007 gegründete Filmfestival im Fünfseenland startet am 18. bis 27.August. Im letzten Jahr wurden über 150 Filme gezeigt. Im Seebad in Starnberg gibt es ein Open Air Kinos mit einem besonderen Ausblick.

Fantasy Filmfest München

Das Fantasy Filmfest tourt durch ganz Deutschland. Freunde dieser besonderen Filmgattung können es sich vom 6.9 bis 13.9 in den City-Kinos bequem machen.

15. filmzeit

Das Autorenfilmfest im Allgäu zeigt Kurzfilme vom 2. bis 16. Oktober ohne thematische Festlegung.

Underdox

Das Festival für experimentellen Formen des Dokumentarfilms findet vom 5. bis 11. Oktober statt.

Filmschool Fest München

Beim Filmschool Fest München vom 13. November bis 19. November zeigen Absolventen der hiesigen Filmhochschulen aber auch international ihre Werke.

Kommende Feste

Die folgenden Festivals haben noch keine direkten Angaben über Start und Dauer:

Kinospecials

Immer wieder gibt es specials z.B. vom Filmmuseum München.

Wieder im nächsten Jahr

Weitere Infos

Entlastungspaket für Münchener*Innen

Der Stadtrat in München beschließt diese Woche finanzielle Entlastung für viele Bürger. Die Einkommensgrenzen für Zuschüsse werden angehoben und umfassen nun Stromkostenzuschüsse, vergünstigte ÖPNV-Tickets, sowie stark ermäßigte oder kostenlose Eintritte für Kulturveranstaltungen. Ab dem 1. April gelten die neuen Grenzen. Zusätzlich werden Zuschüsse zu Energiekosten gewährt und Senioren können kostenloses Mittagessen erhalten. Die Stadt bezuschusst auch den Sportverein und Sportkleidung für Kinder mit bis zu 200 Euro im Jahr. Die SPD-Fraktionschefin betont, dass die Stadt für alle Bürger da ist und alles tut, um Sorgen zu lindern.

Stadtrat erhöht Einkommensgrenzen für Zuschüsse

Der Stadtrat möchte die Einkommensgrenzen für Zuschüsse zu erhöhen. Bisher waren Ein-Personen-Haushalte mit einem Netto-Einkommen von 1.540 Euro und Haushalte mit zwei Personen und einem Netto-Einkommen von 2.310 Euro berechtigt. Künftig werden Ein-Personen-Haushalte mit einem Netto-Einkommen von bis zu 1.660 Euro und Haushalte mit zwei Personen und einem Netto-Einkommen von bis zu 2.490 Euro Zuschüsse erhalten können. Die Stadt berücksichtigt auch die Anzahl und das Alter der Kinder im Haushalt. Zum Beispiel: Wenn zwei Erwachsene mit einem Kind im Alter von 14 Jahren oder älter zusammenleben, erhöht sich die Einkommensgrenze auf 3.320 Euro netto im Vergleich zu 3.080 Euro vorher. Wenn es ein weiteres Kind in dieser Altersgruppe gibt, steigt die Grenze auf 4.150 Euro. Wenn das Kind jünger als 14 Jahre ist, dürfen zwei Erwachsene maximal 3.490 Euro netto verdienen im Vergleich zu 3.230 Euro vorher.

Günstigere Kosten für ÖPNV, Schwimmbäder und Museen

Ab dem 1. April können Münchner, die unter den neuen Einkommensgrenzen liegen, von verschiedenen Vergünstigungen profitieren, indem sie einen München-Pass erhalten. Mit diesem Pass können sie beispielsweise die ÖPNV-Monatskarte für die Hälfte des regulären Preises kaufen, was für die M-Zone einer Ersparnis von 32,10 Euro pro Monat entspricht.

Zusätzlich erhalten München-Pass-Inhaber Ermäßigungen für Schwimmbäder, Stadtbibliotheken und Kurse bei der Volkshochschule. Auch der Eintritt in Museen wie dem Deutschen Museum, dem Haus der Kunst, dem Lenbachhaus, der Villa Stuck und dem Stadtmuseum ist für Inhaber des München-Passes entweder kostenlos oder stark reduziert.

Darüber hinaus haben Pass-Inhaber die Möglichkeit, für vergünstigte Preise Theateraufführungen in den Kammerspielen zu besuchen, Opern- und Konzerttickets für die Münchner Philharmoniker zu erwerben oder günstigere Tickets für viele Kinos in der Stadt zu bekommen, wie zum Beispiel das am Sendlinger Tor.

Zuschüsse

Menschen mit niedrigem Einkommen, die innerhalb der festgelegten Grenzen liegen, können auch Unterstützung bei den Energiekosten beantragen. Bei Strom können Einzelpersonen und Zweipersonenhaushalte bis zu 50 Euro und Haushalte mit drei oder mehr Personen bis zu 100 Euro erhalten. Bei Heizung und Warmwasser ist die Hilfe noch großzügiger: Einzelpersonen können bis zu 700 Euro erhalten und für jede weitere Person im Haushalt gibt es zusätzlich 300 Euro.

Die Stadt sagt: „Wir tun alles, um Sorgen zu lindern“

In den Alten- und Service-Zentren können Senioren kostenlos Mittagessen erhalten und werden zudem beim Kauf eines Laptops unterstützt.

Des Weiteren unterstützt die Stadt Kinder bei ihrer sportlichen Betätigung und übernimmt die Kosten für den Sportverein sowie eine Bezuschussung von bis zu 200 Euro jährlich für Sportkleidung und Ausrüstung.

„Wir sind mehr denn je da für alle Münchnerinnen und Münchner, die ihre Stadt brauchen“, sagt SPD-Fraktionschefin Anne Hübner. „Existenzängste und Einsamkeit sind allgegenwärtig. Wir tun alles, um diese Sorgen zu lindern.“

Zuschüsse für Energiekosten. https://www.waermefonds.de/